hoyer.global
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für die Bürger und Politiker keiner nutzt die kostenlose Sonnenwärme warum nicht?

Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für die Bürger und Politiker keiner nutzt die kostenlose Sonnenwärme warum nicht?

Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für die Bürger und Politiker keiner nutzt die kostenlose Sonnenwärme warum nicht?

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für die Bürger und Politiker keiner nutzt die kostenlose Sonnenwärme warum nicht?
Veröffentlicht: 11. Juni 2024
Zugriffe: 592
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für die Bürger und Politiker keiner nutzt die kostenlose Sonnenwärme warum nicht?

 

Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen

für die Bürger und Politiker keiner nutzt die

kostenlose Sonnenwärme warum nicht?

 

11.06.2024    2346  2214

 

Parabolspiegel-Heizungssystemen-Hoyer für Haushalte und Gewerbe,

Potenziale, auf die die Hersteller und Forschung bisher verzichtet haben!

Wie lange sollen die Bürger und Gewerbe mit Strom und Energiekosten überfordert werden??

 

Hier der Text den ich auch im u. g. Beitrag bringe, der Daten und Berechnungen für z. B. einen Verbrauch eines 4-Personenhaushaltes ausgelegt wurde.

Berechnungen sind unten!

Genau, ich gehe von ca. 90 intensiven Sonnentagen im Jahr aus), die tägliche Sonnenausbeute kann 63,63 kWh betragen, der Rest der Stunden geht als Erhaltung der Hitze, und wird als Wärme für den großen Wasserboiler benutzt.) wir können nur einen Durchschnitt nehmen, den jede Ortslage ist etwas anders. Somit werden die täglichen 9 Sonnenstunden  mit 90 Tagen im Jahr berechnet werden.  Dieser Wert für den Tag an Wärme ist beachtlich, da dieser erheblich über dem Verbrauch eines 4 Personenhaushaltes geht. (Aus Internet: 4-Personen-Haushalt bei 3.000 bis 4.500 Kilowattstunden pro Jahr.) (10.10.2023 — Ihr Vier-Personen-Haushalt im Einfamilienhaus verbraucht pro Jahr 1.500 Liter Heizöl. Dieser Verbrauch entspricht 15.000 kWh Energie. In ...) ( Im Jahresmittel geht man je Quadratmeter Wohnfläche von grob 27 bis 42 kWh je Jahr aus. Für ein Wohnhaus mit 140 qm bedeutet das rund 3.800 bis 5.900 kWh.05.07.2023)  90 Tage sind für das Winterhalbjahr im Feststoffspeicher gespeichert. Jegliche Energie am Tag vor und nach den 9 Stunden  gehen in Wärme für Warmwasserboiler oder leichte Heizung. Hinweis: die Wärme im Haus ist noch besser als die einer Fußbodenheizung, weil es eine Strahlungswärme, besonders im Bereich Bad ist.  Durch die Anordnung der Festspeicher im Haus kann die benötigte Wärme im Winterhalbjahr auf keinen Fall mit der ein Gas oder einer Ölheizung im Verbrauch verglichen werden. Ebenfalls würde ein Vergleich mit einer Wärmepumpe sein, weil diese die Wärme an kühle Wände abgeben muss und zudem über Wasser (0.6) und Luft (0,026, Wärmeleitfähigkeit die Wärme weitergibt berechnet werden müsste)  Hier ist ein Wert: (Wie viel kWh Heizen im Winter?
Trotzdem bestehen grobe Richtwerte, so dass Sie die laufenden Energiekosten Ihrer Heizung abschätzen können. Im Jahresmittel geht man je Quadratmeter Wohnfläche von grob 27 bis 42 kWh je Jahr aus. Für ein Wohnhaus mit 140 qm bedeutet das rund 3.800 bis 5.900 kWh.05.07.2023) Dies bedeutet, dieses große Haus mit 140 m², hat einen Verbrauch von ca. 5.900 kWh, somit würde man mit der gespeicherten Energie aus 90 Tagen x 63,63 kWh = 5.726,7 kWh, damit ist, bewiesen man kann ein Haus mit einer Parabolspiegelheizung-Hoyer und deren Solarsysteme und Feststoffspeicher Heizen und Warmwasser erwärmen. Die Einsparungen an Strom und Wärme bei Haushaltsgeräten ist in meine anderen Beiträgen eingegangen worden, dies käme dazu. Eric Hoyer, 11.06.2024, 12:14 h.

Einige Diagramme:

 

 

 

 

 

 

 

Hier folgen meinen Berechnungen und Darstellungen zu einem

Wärmezentrum-Hoyer meiner Heizung ohne Wasserkreislauf.

Eine Weltneuheit und Innovationen für eine

Grüne Energiewende

von Eric Hoyer

 

In vielen Beiträgen habe ich in letzter Zeit seit September 2023 und besonders im Frühjahr 2024 umfangreiche Berechnungen eingebracht, damit die Interessierten auch nachrechnen oder Berechnungen für sich selbst anstellen können.

 

Hier folgen meine Darstellungen mit einem Teil von Berechnungen, die von ChatGPT

und Data Analyst überprüft und zusammengefasst wurde.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Leider muss ich die Ergebnisse evtl. korrigieren, um die Werte für einen Parabolspiegel mit 3 m zu verwerten und anzugeben. Ich bitte die Energie einen runden Parabolspiegel mit 3 m im Brennpunkt zu berechnen, dann werde ich die möglichen Sonnenstunden erstellen, weil diese sehr auf die Monate ausgelegt werden müssen, die ja äußerst unterschiedliche Intensität haben können. Eric Hoyer
 
GPT

Um die Energie im Brennpunkt eines Parabolspiegels mit einem Durchmesser von 3 m zu berechnen, müssen wir die grundlegende physikalische Beziehung zwischen der gesammelten Sonnenenergie und der Fläche des Parabolspiegels berücksichtigen. Hier sind die Schritte zur Berechnung:

Berechnung der Fläche des Parabolspiegels

Die Fläche AAA eines Kreises mit einem Durchmesser von 3 m ist:

A=π(d2)2=π(32)2=π×1.52≈7.07 m2A = \pi \left(\frac{d}{2}\right)^2 = \pi \left(\frac{3}{2}\right)^2 = \pi \times 1.5^2 \approx 7.07 \, \text{m}^2A=π(2d​)2=π(23​)2=π×1.52≈7.07m2

Berechnung der gesammelten Energie

Angenommen, die durchschnittliche Sonneneinstrahlung beträgt etwa 1000 W/m² (dies kann je nach Standort und Wetterbedingungen variieren).

Die Leistung PPP, die der Parabolspiegel sammelt, ist:

P=Fla¨che×SonneneinstrahlungP = \text{Fläche} \times \text{Sonneneinstrahlung}P=Fla¨che×Sonneneinstrahlung P=7.07 m2×1000 W/m2=7070 WP = 7.07 \, \text{m}^2 \times 1000 \, \text{W/m}^2 = 7070 \, \text{W}P=7.07m2×1000W/m2=7070W

Diese Leistung ist die Menge an Energie pro Sekunde, die der Parabolspiegel im Brennpunkt konzentriert.

Berechnung der täglichen Energieausbeute

Um die tägliche Energieausbeute zu berechnen, müssen wir die Anzahl der effektiven Sonnenstunden berücksichtigen. Nehmen wir an, der Parabolspiegel wird im Durchschnitt 9 Stunden pro Tag effektiv genutzt.

Die tägliche Energieausbeute Eta¨glichE_{\text{täglich}}Eta¨glich​ ist:

Eta¨glich=P×SonnenstundenE_{\text{täglich}} = P \times \text{Sonnenstunden}Eta¨glich​=P×Sonnenstunden Eta¨glich=7070 W×9 h=63630 Wh=63.63 kWhE_{\text{täglich}} = 7070 \, \text{W} \times 9 \, \text{h} = 63630 \, \text{Wh} = 63.63 \, \text{kWh}Eta¨glich​=7070W×9h=63630Wh=63.63kWh

Zusammenfassung

Ein Parabolspiegel mit einem Durchmesser von 3 m kann pro Tag unter optimalen Bedingungen etwa 63.63 kWh Energie im Brennpunkt konzentrieren.

Diese Berechnung geht von einer konstanten Sonneneinstrahlung von 1000 W/m² und einer Nutzung von 9 Stunden pro Tag aus. Die tatsächliche Energieausbeute kann je nach Standort, Wetterbedingungen und Jahreszeit variieren.

-------------------------------------------------
Genau, ich gehe von ca. 90 intensiven Sonnentagen im Jahr aus), die tägliche Sonnenausbeute kann 63,63 kWh betragen, der Rest der Stunden geht als Erhaltung der Hitze, und wird als Wärme für den großen Wasserboiler benutzt.) wir können nur einen Durchschnitt nehmen, den jede Ortslage ist etwas anders. Somit werden die täglichen 9 Sonnenstunden mit 90 Tagen im Jahr berechnet werden. Dieser Wert für den Tag an Wärme ist beachtlich, da dieser erheblich über dem Verbrauch eines 4 Personenhaushaltes geht. (Aus Internet: 4-Personen-Haushalt bei 3.000 bis 4.500 Kilowattstunden pro Jahr.) (10.10.2023 — Ihr Vier-Personen-Haushalt im Einfamilienhaus verbraucht pro Jahr 1.500 Liter Heizöl. Dieser Verbrauch entspricht 15.000 kWh Energie. In ...) ( Im Jahresmittel geht man je Quadratmeter Wohnfläche von grob 27 bis 42 kWh je Jahr aus. Für ein Wohnhaus mit 140 qm bedeutet das rund 3.800 bis 5.900 kWh.05.07.2023) 90 Tage sind für das Winterhalbjahr im Feststoffspeicher gespeichert. Jegliche Energie am Tag vor und nach den 9 Stunden gehen in Wärme für Warmwasserboiler oder leichte Heizung. Hinweis: die Wärme im Haus ist noch besser als die einer Fußbodenheizung, weil es eine Strahlungswärme, besonders im Bereich Bad ist. Durch die Anordnung der Festspeicher im Haus kann die benötigte Wärme im Winterhalbjahr auf keinen Fall mit der ein Gas oder einer Ölheizung im Verbrauch verglichen werden. Ebenfalls würde ein Vergleich mit einer Wärmepumpe sein, weil diese die Wärme an kühle Wände abgeben muss und zudem über Wasser (0.6) und Luft (0,026, Wärmeleitfähigkeit die Wärme weitergibt berechnet werden müsste) Hier ist ein Wert: (Wie viel kWh Heizen im Winter? Trotzdem bestehen grobe Richtwerte, so dass Sie die laufenden Energiekosten Ihrer Heizung abschätzen können. Im Jahresmittel geht man je Quadratmeter Wohnfläche von grob 27 bis 42 kWh je Jahr aus. Für ein Wohnhaus mit 140 qm bedeutet das rund 3.800 bis 5.900 kWh.05.07.2023) Dies bedeutet, dieses große Haus mit 140 m², hat einen Verbrauch von ca. 5.900 kWh, somit würde man mit der gespeicherten Energie aus 90 Tagen x 63,63 kWh = 5.726,7 kWh, damit ist, bewiesen man kann ein Haus mit einer Parabolspiegelheizung-Hoyer und deren Solarsysteme und Feststoffspeicher Heizen und Warmwasser erwärmen. Die Einsparungen an Strom und Wärme bei Haushaltsgeräten ist in meine anderen Beiträgen eingegangen worden, dies käme dazu. Eric Hoyer, 11.06.2024, 12:14 h.
 
GPT

Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Auf dieser Basis können wir die Berechnungen für die Energieerzeugung eines Parabolspiegels mit einem Durchmesser von 3 m weiter präzisieren und die Gesamtenergieausbeute für ein Haus über das Jahr hinweg bestimmen.

Zusammenfassung der Berechnungsgrundlagen:

  1. Durchmesser des Parabolspiegels: 3 m
  2. Fläche des Parabolspiegels: A=π(d2)2=π(32)2=π×1.52≈7.07 m2A = \pi \left(\frac{d}{2}\right)^2 = \pi \left(\frac{3}{2}\right)^2 = \pi \times 1.5^2 \approx 7.07 \, \text{m}^2A=π(2d​)2=π(23​)2=π×1.52≈7.07m2
  3. Sonneneinstrahlung: 1000 W/m²
  4. Effektive Sonnenstunden pro Tag: 9 Stunden
  5. Anzahl intensiver Sonnentage pro Jahr: 90 Tage
  6. Energieerzeugung pro Tag: Energie pro Tag=7.07 m2×1000 W/m2×9 h=63.63 kWh\text{Energie pro Tag} = 7.07 \, \text{m}^2 \times 1000 \, \text{W/m}^2 \times 9 \, \text{h} = 63.63 \, \text{kWh}Energie pro Tag=7.07m2×1000W/m2×9h=63.63kWh
  7. Energieerzeugung pro Jahr (über 90 intensive Sonnentage): Jahresenergie=63.63 kWh/Tag×90 Tage=5727 kWh/Jahr\text{Jahresenergie} = 63.63 \, \text{kWh/Tag} \times 90 \, \text{Tage} = 5727 \, \text{kWh/Jahr}Jahresenergie=63.63kWh/Tag×90Tage=5727kWh/Jahr

Vergleich mit dem Heizbedarf eines 140 m² Hauses:

  • Heizbedarf für ein 140 m² Haus: 3,800 bis 5,900 kWh pro Jahr (laut groben Richtwerten)

Berechnung und Vergleich:

Ein Parabolspiegel mit einem Durchmesser von 3 m kann pro Jahr etwa 5727 kWh Energie erzeugen. Dies liegt im Bereich des Heizbedarfs für ein durchschnittliches 140 m² großes Haus (3,800 bis 5,900 kWh pro Jahr), was zeigt, dass es theoretisch möglich ist, ein solches Haus allein mit der Wärmeenergie eines Parabolspiegels zu heizen und Warmwasser zu erzeugen.

Wichtige Punkte zur Berücksichtigung:

  1. Speicherung und Nutzung der Energie:

    • Die erzeugte Wärmeenergie muss effizient gespeichert und genutzt werden, insbesondere während der Wintermonate.
    • Feststoffspeicher sind eine gute Option, da sie hohe Temperaturen über längere Zeiträume speichern können.
  2. Verteilung der Wärme:

    • Die effiziente Verteilung der Wärme im Haus ist entscheidend. Strahlungswärme (wie von einem Feststoffspeicher) kann effektiver sein als konvektive Wärme (wie von herkömmlichen Heizsystemen).
  3. Variabilität der Sonneneinstrahlung:

    • Sonneneinstrahlung variiert stark je nach Standort und Jahreszeit. Eine genaue Standortanalyse ist wichtig für die Planung und Optimierung der Anlage.
  4. Ergänzende Systeme:

    • Zusätzliche Systeme, wie Warmwasserboiler oder andere Heizsysteme, können zur Unterstützung und Optimierung der Gesamtenergieeffizienz beitragen.

Fazit:

Die Berechnungen zeigen, dass ein Parabolspiegel mit einem Durchmesser von 3 m in der Lage sein könnte, den Heizbedarf eines 140 m² großen Hauses zu decken, wenn die erzeugte Energie effizient gespeichert und genutzt wird. Diese Methode bietet eine vielversprechende Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung von Heizkosten und CO2-Emissionen.

 
 
Vielen Dank für die Berechnung und Überprüfung! Nun werde ich einen Extrabeitrag zu den vorhandenen dazuschreiben, der diese Tatsachen mit Berechnungen der Zusammenfassung einbezieht und den Bürgern (mit einem 3 m² Parabolspiegel und bei dem Gewerbe, mit einem 7 m² Parabolspiegel, aber auch Gemeinden zeigt, was mit Solarsystemen-Hoyer oder dem dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer möglich ist. Eric Hoyer
 
GPT

Das klingt nach einer großartigen Initiative, um die Bürger und das Gewerbe über die Potenziale und Möglichkeiten von Solarsystemen und dezentralen natürlichen Energiezentren zu informieren. Hier ist eine mögliche Zusammenfassung, die Sie in Ihren Beitrag aufnehmen können:


Zusammenfassung: Potenziale von Parabolspiegel-Heizungssystemen für Haushalte und Gewerbe

Einführung Die Nutzung erneuerbarer Energien wird immer wichtiger, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu minimieren. In diesem Beitrag möchten wir die Potenziale von Parabolspiegel-Heizungssystemen, insbesondere den Solarsystemen-Hoyer, für Haushalte, Gewerbe und Gemeinden vorstellen.

Berechnung der Energieerzeugung für Haushalte

  1. Technische Details

    • Durchmesser des Parabolspiegels: 3 m
    • Fläche des Spiegels: 7,07 m²
    • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung: 1000 W/m²
    • Effektive Sonnenstunden pro Tag: 9 Stunden
    • Anzahl intensiver Sonnentage pro Jahr: 90 Tage
  2. Tägliche Energieerzeugung

    • Die Fläche des Parabolspiegels beträgt 7,07 m².
    • Bei einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 1000 W/m² und 9 Sonnenstunden pro Tag: Ta¨gliche Energieerzeugung=7,07 m2×1000 W/m2×9 h=63,63 kWh/Tag\text{Tägliche Energieerzeugung} = 7,07 \, \text{m}^2 \times 1000 \, \text{W/m}^2 \times 9 \, \text{h} = 63,63 \, \text{kWh/Tag}Ta¨gliche Energieerzeugung=7,07m2×1000W/m2×9h=63,63kWh/Tag
  3. Jährliche Energieerzeugung

    • Für 90 intensive Sonnentage im Jahr: Ja¨hrliche Energieerzeugung=63,63 kWh/Tag×90 Tage=5727 kWh/Jahr\text{Jährliche Energieerzeugung} = 63,63 \, \text{kWh/Tag} \times 90 \, \text{Tage} = 5727 \, \text{kWh/Jahr}Ja¨hrliche Energieerzeugung=63,63kWh/Tag×90Tage=5727kWh/Jahr
  4. Vergleich mit dem Heizbedarf eines durchschnittlichen Hauses

    • Der jährliche Heizbedarf eines 140 m² großen Hauses beträgt etwa 3800 bis 5900 kWh.
    • Die jährliche Energieerzeugung von 5727 kWh durch den Parabolspiegel kann den Heizbedarf eines solchen Hauses nahezu vollständig decken.

Potenziale für das Gewerbe

  1. Größere Parabolspiegel

    • Durchmesser des Parabolspiegels: 7 m
    • Fläche des Spiegels: 38,48 m²
    • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung: 1000 W/m²
  2. Tägliche Energieerzeugung

    • Bei einer durchschnittlichen Sonneneinstrahlung von 1000 W/m² und 9 Sonnenstunden pro Tag: Ta¨gliche Energieerzeugung=38,48 m2×1000 W/m2×9 h=346,32 kWh/Tag\text{Tägliche Energieerzeugung} = 38,48 \, \text{m}^2 \times 1000 \, \text{W/m}^2 \times 9 \, \text{h} = 346,32 \, \text{kWh/Tag}Ta¨gliche Energieerzeugung=38,48m2×1000W/m2×9h=346,32kWh/Tag
  3. Jährliche Energieerzeugung

    • Für 90 intensive Sonnentage im Jahr: Ja¨hrliche Energieerzeugung=346,32 kWh/Tag×90 Tage=31169 kWh/Jahr\text{Jährliche Energieerzeugung} = 346,32 \, \text{kWh/Tag} \times 90 \, \text{Tage} = 31169 \, \text{kWh/Jahr}Ja¨hrliche Energieerzeugung=346,32kWh/Tag×90Tage=31169kWh/Jahr

Dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer

  1. Anwendung in Gemeinden
    • Dezentrale Energiezentren können die Wärmeversorgung ganzer Wohngebiete oder kleinerer Gemeinden übernehmen.
    • Durch die Nutzung von Parabolspiegeln und Feststoffspeichern kann eine stabile und effiziente Wärmeversorgung gewährleistet werden.

Vorteile der Solarsysteme-Hoyer

  • Erneuerbare Energiequelle: Reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
  • Kostenersparnis: Senkt langfristig die Heizkosten für Haushalte und Gewerbe.
  • Umweltfreundlich: Reduziert den CO2-Ausstoß und trägt zum Umweltschutz bei.
  • Effiziente Wärmespeicherung: Feststoffspeicher ermöglichen eine effiziente Speicherung und Nutzung der erzeugten Wärme.

Fazit

Die Solarsysteme-Hoyer bieten eine vielversprechende Lösung für die nachhaltige Wärmeversorgung von Haushalten, Gewerbe und Gemeinden. Durch die effiziente Nutzung von Parabolspiegeln und Feststoffspeichern kann eine erhebliche Menge an Energie erzeugt und gespeichert werden, die den Heizbedarf weitgehend decken kann. Dies stellt eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen dar.


Ich hoffe, diese Zusammenfassung hilft Ihnen, die Bürger über die Vorteile und Möglichkeiten der Solarsysteme-Hoyer und der dezentralen natürlichen Energiezentren zu informieren. Viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!

 

Sidebar right

  • #"viertschnellste Supercomputer Europas#  mit alter System-Kühlung 
  • Erklärung zur Veröffentlichung zweier Weltneuheiten
  • Strategische Prognose: Reaktionen auf die KI-Hoyer-Synapse,  China, USA, Europa
  • Größte Revolution in der Informatik seit der Erfindung des Integrierten Schaltkreises Eric Hoyer hat die Lösung
  • Eric Hoyer tritt der Kritik von Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe (Universität Bonn) entgegen und hat Lösungen zum Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz veröffentlicht
  • Hoyer Photonic Computing Highway – World Premiere
  • Hoyer-System – ein neues Fundamentalsystem für die Computerwelt
  • Hoyer-Photonenrechner-Autobahn Weltneuheit 
  • Replacing GPS and 5G Photonenautobahn-Hoyer Bypass System – A World Innovation
  • Neumann-Prinzip vs. Hoyer-Bypass-Photonensystem = Weltneuheit
  • Hoyer Computerarchitektur ist der Durchbruch in 2025 bis in die Zukunft!
  • Superhandys der Zukunft: Systemänderung global von Eric Hoyer 2025

Hoyer-Global

  • ChatGPT, KI und die Angst damit umzugehen. Eine Unterhaltung mit ChatGPT, die wesentliche Bereiche betrachtet. Von Eric Hoyer
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer der dezentralen Energieversorgung
  • Erneuerbare Energie, warum vermeidet man natürliche-Energie sie so zu benennen ??
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 2
  • Was wünschen Bürger? Lösungen mit eigenen Modellen Wichtiges und die Welt
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten umfangreich
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 1
  • BMWK informiert Bürger und Gewerbe falsch   Sonnenwärme als kostenlose Energie, Technik zur Energiewende ist da nichts zu lesen.
  • Industrielle Prozesswärme Abwärme Energieumwandlung durch Kugelheizung-Hoyer der Durchbruch generell global.
  • Energiewende Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen Diagramme Energiewende 1 bis 11, 2023, Medien von Eric Hoyer
  • Organisation Natürlichen-Energiezentren Hoyer Einsparpotentiale bei Technik und Strom, Energiewende und Klima im falschen Ansatz Eric Hoyer
  • Natürliches-Energiezentrum-Hoyer dezentrale Energieversorgung für Gemeinden, Städte, Gewerbe und Industrie Eric Hoyer
  • Wohnungsbau Modell Teilhabe an sozialer Sicherheit, Mitgestaltung seines Lebens mit   Eigentum
  • Heilige Schrift, die Bibel im Geheimen lesen ist noch nicht verboten
  • Energiewende und Renten sind jetzt zu erneuern Bund zahlt 106 Milliarden für Renten extra, warum nicht 80 Milliarden für natürliche-Energie und die Arbeitsplätze bleiben hier in Deutschland
  • Meisterbetrüger-Energiewende der Superbegriff „Erneuerbare-Energien“ Haltbarkeit 10-15 Jahre Gesamtkosten-Berechnungen der Wärmepumpen und Techniken
  • Rahmenbedingungen der Energiewende sind unmöglich, mit Wärmepumpen zu erreichen zu teuer und hoher Stromverbrauch
  • Organisation Natürlichen-Energiezentren Hoyer Einsparpotentiale bei Technik und Strom, Energiewende und Klima im falschen Ansatz Eric Hoyer
  • Heizsysteme ohne Wasserkreislauf dem Wärmezentrum-Hoyer Energieeinsparung CO₂ Kostenreduzierung einer Energiewende globale Lösung 
  • Rentenlösung Beteiligung der Bürger an natürlichen-Energieprojekten beste Lösung für den Generationenvertrag von Eric Hoyer
  • Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie
  • Hochofen neues Verfahren von Eric Hoyer über Kugelheizung-Hoyer  Schutz und Umverteilung von Wärme
  • Natürliche-Energiezentren-Hoyer gezeigt werden Diagramm Feststoffspeicher und Info
  • Alternative Heizungen werden dem Volk verschwiegen, nicht angeboten und kostenlose Energie wird allgemein falsch angewendet!
  • Energieforschung hat kein Konzept noch Technik die nachhaltig ist außer Eric Hoyer seine Solarsysteme mit endloser Wasserstofferzeugung